Geschäftsbericht 2023

Die Leiterin Personal berichtet

Sandra Crouse über anhaltendes Wachstum, erfolgreiche Rekrutierungen und Limeco als attraktive Arbeitgeberin.

Das Jahr 2023 war wiederum von Wachstum geprägt. Unser Fokus lag auf der Rekrutierung von Mitarbeitenden in einem herausfordernden Arbeitsmarktumfeld. Insbesondere in den Bereichen Erneuerbare Energien und Verwaltung kamen neue Mitarbeitende an Bord. Ausserdem hat der erste Lernende seine praktische Ausbildung als Automatiker EFZ bei Limeco begonnen.

Wachstum und steigender Frauenanteil

Ende 2023 beschäftigte Limeco 92 Mitarbeitende. Das entspricht einem Zuwachs von 12 Mitarbeitenden oder 11% gegenüber 2022. Der Frauenanteil stieg auf beachtliche 20,7%. Ende Berichtsjahr waren 19 Frauen bei Limeco angestellt. Dies ist insofern erfreulich, als in einem industriellen Umfeld traditionell überwiegend Männer arbeiten. Die Zahlen verdeutlichen nicht nur die positive Entwicklung unseres Unternehmens, sondern auch die Attraktivität von Limeco als Arbeitgeberin.

Mitarbeitende 2021 bis 2023

Tabelle aufklappenTabelle schliessen
2021 2022 2023 Veränderung 2022/2023 in %
FTE (Fulltime equivalent) 61.8 73.0 85.6 12.6 17.3
Männer 50.9 59.8 70.1 10.3 17.2
Frauen 10.9 13.2 15.5 2.3 17.4
Abwasserreinigung 10.7 10.7 10.6 -0.1 -0.9
Thermische Verwertung 30.7 32.7 35.9 3.2 9.8
Erneuerbare Energien 9.5 13.6 17.6 4.0 29.4
Verwaltung 10.9 16.0 21.5 5.5 34.4
HC (Head Count) 65 80 92 12 15.0
Männer 52 62 73 11 17.7
Frauen 13 18 19 1 5.6
Abwasserreinigung 11 11 11 0 0.0
Thermische Verwertung 32 34 37 3 8.8
Erneuerbare Energien 10 15 19 4 26.7
Verwaltung 12 20 25 5 25.0

Werte gerundet

Erfolgreiche Rekrutierung trotz Fachkräftemangel

Im Berichtsjahr haben wir 31 Stellen ausgeschrieben und über 130 Interviews geführt. Der spürbare Fachkräftemangel stellte uns bei der Rekrutierung vor Herausforderungen. Um Bewerberinnen und Bewerber für Limeco zu gewinnen, haben wir darum den Bewerbungsprozess weiter verbessert: Zum Beispiel verkürzten wir die sogenannte «Time to Hire» – die Zeitspanne von der Bewerbung bis zur Anstellung. Zudem haben wir unseren Auftritt als Arbeitgeberin weiter modernisiert, unter anderem mit neu gestalteten Stelleninseraten. Um die Attraktivität als Arbeitgeberin weiter zu steigern, passten wir die Arbeitsbedingungen und die Infrastruktur an. Dazu zählen beispielsweise eine neue Regelung für die Vergütung von Schichtarbeit, die Möglichkeit von Teilzeitarbeit oder ein moderner Büropavillon, der mehr Platz zum Arbeiten und einen grosszügigen Pausenraum mit Kochgelegenheit bietet.

Teamgeist und Nachwuchsförderung

Im Juni veranstaltete Limeco einen Tag der offenen Tür: Gross und klein waren eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen des Limmattaler Regiowerks zu werfen. Der Tag war ein beeindruckendes Zeugnis für den Teamgeist der Mitarbeitenden von Limeco. Stolz präsentierten sie ihre Bereiche und trugen massgeblich zum Erfolg bei. Das gemeinsame Abstimmungsfest im September bildete nicht nur den feierlichen Abschluss der Volksabstimmung, sondern war auch ein Dankeschön an alle Mitarbeitenden. Auch den Nachwuchs fördern wir aktiv: Im August startete der erste Automatiker-Lernende mit der praktischen Ausbildung bei Limeco. Der nächste Lernende hat seine Grundausbildung bei unserem Ausbildungspartner libs Industrielle Berufslehren Schweiz in Baden begonnen – ebenfalls als Automatiker EFZ. Am Zukunftstag 2023 besuchten uns sieben Kinder, erstmals auch zwei Kinder, deren Eltern nicht bei Limeco arbeiten.

Die Transformation von einem kleinen zu einem mittelgrossen Unternehmen ist ein spannender Schritt. Eine wichtige Weichenstellung im Bereich Personal erfolgte mit der neuen Zusammensetzung unseres Teams. Mit einer klaren Aufgaben- und Rollenverteilung haben wir eine gute Grundlage geschaffen, um anstehende Herausforderungen erfolgreich anzugehen. Uns ist es ein besonderes Anliegen, die Fachbereiche im Sinn einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung zu unterstützen. Voller Elan blicken wir in die Zukunft. Das Projekt «Limmattaler Energiezentrum LEZ» gewinnt an Fahrt und wir rekrutieren weitere Mitarbeitende. Gleichzeitig treiben wir die Digitalisierung der HR-Prozesse konsequent voran.

Sandra Crouse
Leiterin Personal