Geschäftsbericht 2021

Bericht Leiterin Personal

Monika Vogel über das neue Leitbild von Limeco, den ersten Lernenden im Betrieb und die Einbindung der Mitarbeitenden in eine nachhaltige Zukunft des Unternehmens

Monika Vogel, Leiterin Finanzen

Im diesjährigen Geschäftsbericht erscheint zum ersten Mal ein eigener Bericht aus dem Bereich Personal. Es zeigt die wachsende Bedeutung, die jedem einzelnen Mitarbeitenden von Limeco zukommt. Im Jahr 2021 haben wir verschiedene Meilensteine für unsere Mitarbeitenden erreicht und eine solide Grundlage gelegt, um für die bevorstehenden Herausforderungen rund um die Zukunft von Limeco gut aufgestellt zu sein. Ein zentraler Meilenstein war die Präsentation des neuen Leitbilds, das unseren Weg in eine nachhaltige Energiezukunft skizziert. Zudem sind wir stolz, den ersten Lernenden im Betrieb eingestellt und die digitale Transformation mit der Einführung eines Enterprise-Resource-Planning-Systems (ERP) vorangebracht zu haben.

Mit klaren Vorstellungen in die Energiezukunft

Im November 2021 haben wir unseren Mitarbeitenden in der Umwelt Arena Spreitenbach das neue Leitbild vorgestellt. Richtschnur bildet unsere Vision, dass bis 2050 das ganze Limmattal mit CO2-neutraler Energie versorgt ist. Ein Ziel, das bei den Mitarbeitenden grosse Zustimmung fand. Es motiviert sie, Teil eines Unternehmens zu sein, das die Klimawende für die Menschen im Limmattal aktiv mitgestaltet. Für unseren Arbeitsalltag wegweisend sind die im Leitbild definierten Werte «nachhaltig», «wertschätzend» und «leidenschaftlich». Wir möchten auf dieser Basis unsere Unternehmenskultur weiter stärken, um den guten Teamgeist und das Miteinander auch in Zukunft zu erhalten und zu fördern.

Limeco bildet erstmals einen Lernenden aus

Ein grosses Highlight war, dass Limeco zum ersten Mal einen Auszubildenden eingestellt hat. In Kooperation mit dem Ausbildungsunternehmen «Industrielle Berufslehren Schweiz» (libs) konnten wir die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen, um einen Automatiker auszubilden. Die ersten beiden Lehrjahre verbringt der angehende Automatiker bei libs, danach erlangt er bei Limeco die weiteren praktischen Kenntnisse in der Instandhaltung komplexer technischer Anlagen. Mit der Schaffung einer Lehrstelle können wir einen zentralen Baustein unserer Mission «heute für morgen» in die Tat umsetzen und einen Beitrag zur Ausbildung von Fachkräften leisten.

Personalentwicklung und Betriebsplanung

Unsere Mitarbeitenden sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für unser Unternehmen, weshalb wir viel Wert auf Aus- und Weiterbildung legen. Im letzten Jahr haben wir intern verschiedene Aktivitäten organisiert. Weil die externe Ausbildung coronabedingt abgesagt wurde, konnten wir den Vorbereitungskurs zum Heizwerkführer intern durchführen. Mitte Jahr haben wir ausserdem ein Job-Rotation-Programm eingeführt, damit die Platzwartin auch als Kranführerin arbeiten konnte und der Kranführer als Platzwart. Für die betroffenen langjährigen Mitarbeitenden stellt ein solches Programm eine grosse Bereicherung dar und fördert ihre Motivation sehr.

Weiter haben wir ein Corona-Notfallszenario vorbereitet, um den Betrieb, insbesondere von Abwasserreinigungsanlage und Kehrichtverwertungsanlage, auch mit reduziertem Personal aufrechtzuerhalten, falls Mitarbeitende wegen Krankheit oder Quarantäne ausfallen. Nicht zuletzt dank der Vorsicht der Mitarbeitenden mussten wir vom Notfallplan keinen Gebrauch machen.

Weitere Etappe in der digitalen Transformation

Es war uns ein grosses Anliegen, auch im Personalwesen einen Beitrag zur Digitalisierung zu leisten. Deshalb haben wir ein Enterprise-Resource-Planning-System (ERP) eingeführt, um diverse administrative Prozesse im Personalbereich in einem Tool zusammenzuführen und zu vereinfachen. Die Software unterstützt mehrere Bereiche wie Arbeitszeiterfassung, Schichtpläne, Ferienanträge und Lohnabrechnungen. Persönliche Daten können die Mitarbeitenden nun direkt mutieren. Ausserdem werden die jährlichen Gespräche mit den Mitarbeitenden über das ERP erfasst.

Um unsere Mitarbeitenden Schritt für Schritt mit den Funktionen der neuen digitalen Plattform vertraut zu machen, haben wir diverse Schulungen durchgeführt. Als nächsten Schritt planen wir, den Rekrutierungsprozess zu integrieren.

Mitarbeitende in die Zukunft von Limeco einbezogen

Im Rahmen des Dialogprozesses über die Zukunft von Limeco wurden die Mitarbeitenden neben Trägergemeinden und Interessengruppen auch eingeladen, ihre Meinung in Form eines eigenen Berichts ins Weissbuch 1 einfliessen zu lassen. Bei der Befragung zeigte sich, dass Umweltthemen und Energiefragen unseren Mitarbeitenden besonders am Herzen liegen.

Die Umsetzung der Vision von Limeco wird denn auch im Bereich von Energie und Umwelt neue Berufsfelder eröffnen, die das attraktive Technikumfeld mit Fernwärme, Dampf, Hochspannung, Generatoren und Turbinen ergänzen. Für die Personalabteilung bedeutet das, die notwendigen Ressourcen zu planen, um die Weiterentwicklung von Limeco mit den bestehenden, aber auch mit neuen Mitarbeitenden optimal zu unterstützen. Unsere erfolgreich gestartete Kulturentwicklung wird uns in dieser Hinsicht sicherlich stärken.

Monika Vogel
Leiterin Personal